Eine lange Tradition hat das nachweihnachtliche Konzert des Männerchores Eintracht Westum 1877 eV, die seit nun schon 10 Jahren ausgeweitet wurde und alljährlich als „Gemeinschaftsproduktion“ mit den Kirchenchören aus Waldorf und Oberbreisig als Dreikönigskonzert zunächst in St. Peter in Westum und dann in St. Remaklus in Waldorf aufgeführt wird.

dreikoenig25

Auch in diesem Jahr wirkte die Gruppe Cantemos wieder mit und dazu das Orchester des Vereins MusicalForYou unter Leitung von Thomas Still.
Das Publikum war in beiden Kirchen zahlreich erschienen und wurde dafür jeweils mit einem prächtigen Konzert belohnt. Schon zu Beginn sorgte der differenziert von den Männern a capella aus dem hinteren Teil der Kirche vorgetragene Andachtsjodler für Gänsehaut. Das traditionelle „Transeamus“, vorgetragen von allen Chören gemeinsam mit Begleitung des Orchesters setze dann ein Statement für die vokale und instrumentale Klangfülle.

Würze im Programm brachten die schwungvollen lateinamerikanischen Weihnachtslieder, die die Gruppe Cantemos mit Begleitung von Gitarre, Flöte und Trommel sang.
Ein Satz aus Mozarts Streichquartett des Orchesters und das schwelgerische „Cantique de Noel“ von Adolphe Adam, bei dem Chorleiterin Andrea Ernst das Sopransolo übernahm, sowie Wolfgang Habernecks beeindruckendes Tenorsolo „Adeste fideles“ bezauberten mit klassischen und romantischen Klängen. Günter Monien an der Trompete überzeugte bei seinem Bach-Solo mit Fingerfertigkeit und glänzendem Barock-Klang. Britische Weihnachtsmusik erklang bei „Deck the halls“, das Sonja Gentz auf der Querflöte vortrug und „The first Nowell“, im Terzett gesungen von Klemens Neuhaus, Andrea Ernst und Edda Hornberger, die mit ihrer klaren Sopranstimme auch das Solo im Chorstück „Gegrüßet seist du, Himmelkind“ von H. F. Müller sang.
Umrahmt wurden die solistischen Vorträge von sauber und ausdrucksstark gesungenen Stücken der mitwirkenden Chöre, die im von allen Mitwirkenden gemeinsam musizierten, sehr berührenden „Stille Nacht“ mündeten.
Die Gesamtleitung der Konzerte lag in den bewährten Händen von Kirchenmusikerin Andrea Ernst, der Leiterin der Chöre.

Die Zuhörer bedankten sich für das beeindruckende Konzertprogramm mit langanhaltendem Applaus und standing ovations.

Die großzügigen Spenden, die am Ausgang gesammelt wurden, kommen dem Hospiz Verein Rhein Ahr (Westum) und den Jugend-Feuerwehren und -Rotes Kreuz (Waldorf) zu Gute.

 

Aktuelles

 

Chorprobe mittwochs,

19:00 Uhr im Gasthaus zur Post.

Westumer Str. 141
53489 Sinzig-Westum

 

 

Zum Seitenanfang